Missionskerzenaktion der
Katholischen Frauenbewegung St. Pölten
Bilde eine Frau aus und du hilfst einer ganzen Familie
Rund 1,6 Millionen Kerzen wurden in den letzten 50 Jahren von Frauen verziert und verkauft, um Frauenprojekte weltweit zu unterstützen. Hilfe zur Selbsthilfe und nachhaltige Bildungsmöglichkeiten bewirken eine grundlegende Verbesserung der Lebenssituationen von Frauen und ihren Familien!
Ihr Engagement und Ihre Unterstützung als MitarbeiterInnen und HelferInnen in den Pfarren ist von großer Wichtigkeit. Deshalb bitten wir Sie die Missionskerzenaktion 2023 wieder tatkräftig zu unterstützen!
Motto 2023: "Aufatmen und Jubeln"
Farbe der Kerze: champagne
Symbol in flieder
Verkaufspreis: € 3,00 pro Kerze
Materialien zum Download:
Missionskerzen - Segenstext
Missionskerzen - Folder
Missionskerzen - Anleitung
Wir danken allen Frauen und Männern, die sich für die Missionskerzenaktion engagieren!
Durchführung:
Diese Aktion wird von der kfb seit 1972 alljährlich im Advent durchgeführt.
Jedes Jahr wird im Auftrag der kfb-Diözesanstelle ein Motto der Aktion und ein Kerzenmotiv gestaltet.
Alle für die Aktion benötigten Materialien (Kerzen, Verzierwachs, Bastelanleitungen, Plakate, Segenstexte, Feiertexte für die KäuferInnen) werden von der kfb-Diözesanstelle eingekauft bzw. erstellt.
Verantwortliche kfb-Frauen aus den Pfarren beziehen dieses Material auf Bestellung.
In den pfarrlichen kfb-Runden und kfb-Gruppen erfolgt das Verzieren der Kerzen.
Die Kerzen kommen meist zu Beginn des Advents im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst oder im Rahmen von Adventmärkten zum Verkauf.
Alle KäuferInnen erhalten mit der Kerze einen Folder mit einem Feiertext zum diesjährigen Motto der Aktion, eine Liste der geförderten Projekte enthält und der Anregungen für die Gestaltung des Heiligen Abends in der Familie gibt
Der Erlös aus dem Kerzenverkauf wird auf ein eigenes Konto der diözesanen kfb eingezahlt.
Die kfb-Diözesanleitung zeigt sich verantwortlich für die Vergabe dieser Gelder.
Dabei sind folgende Auswahlkriterien wichtig:
Projekte aus den Ländern des Südens werden bevorzugt unterstützt
Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation für Frauen
Hilfe zur Selbsthilfe
nachhaltige Bildungs-, Gesundheits- und Sozialprogramme
Organisation von Frauengruppen
Stipendien und Förderung von Frauenarbeitsplätzen
Friedensarbeit
Was diese Aktion auszeichnet:
hohes ehrenamtliches Engagement der Frauen in den Pfarren
geringer Verwaltungs- und Werbeaufwand
hoher Bekanntheitsgrad und große Akzeptanz in den Pfarren
Begleitung und Kontrolle der unterstützten Projekte durch persönliche Kontakte, regelmäßigen Schriftverkehr und Projektbesuche
Kooperationen (z. B. mit der Caritas) gewährleisten umfassende Projektbetreuung
Wussten Sie schon?
- Jedes Jahr arbeiten Frauen aus ca. 270 Pfarren der Diözese St. Pölten bei dieser Aktion mit
- Seit Bestehen der Aktion wurde ein Reinerlös von EURO 1,4 Millionen an Projekte ausbezahlt
- Zur Zeit können jedes Jahr ca. 20 Projekte in 15 Ländern, auf 4 Kontinenten unterstützt werden
- die Anzahl der verzierten und verkauften Kerzen konnte von 20.000 auf 35.000 pro Jahr gesteigert werden
- Das Gesamtgewicht dieser Kerzen beträgt pro Jahr 5,5 t
- Im Dezember 2001 brannte die 1millionste Kerze zugunsten eines Frauenprojekts.