Banner Katholische Frauenbewegung
Ein Tag für mich
Benefizsuppenessen 2020
Diözesanleitung
Zuhörerinnen
 
 

Struktur und Arbeitsweise

Dekanatskarte der Diözese St. PöltenWir bilden Gruppen in Pfarren


In zahlreichen Pfarren in der Diözese St. Pölten gibt es Gruppen der Katholischen Frauenbewegung.
Dort wird durch
- Gespräch
- Erfahrungsaustausch
- gemeinsames Erleben und Feiern
- Weiterbildung
- Erreichen von gemeinsamen Zielen Gemeinschaft erfahrbar.


Die Gruppen der kfb vereinen Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen, Familienfrauen, allein lebende Frauen, Ehefrauen, Erwerbstätige, Mütter, Ordensfrauen, Witwen, Geschiedene, Alleinerziehende, Kinderlose, ...


Wir freuen uns über jede Frau, die sich mit den Zielen der kfb auseinandersetzen und identifizieren möchte.  Das Engagement in der kfb St. Pölten ist an keine Einzelmitgliedschaft gebunden. In der kfb-Gruppe Ihrer Pfarre sind Sie herzlich willkommen. Auskunft über bestehende Gruppen erhalten Sie im diözesanen kfb-Büro. 


Zusammenarbeit wird bei uns groß geschrieben:
Wir sind auf verschiedenen Ebenen organisiert: In den Pfarren, Dekanaten, auf Diözesanebene und Österreichebene.
Unsere Diözesanleitung arbeitet vorwiegend ehrenamtlich. Unterstützt wird sie von 2 hauptamtlichen Diözesan-Assistentinnen und einer Bürosekretärin. Die kfb der Diözese St. Pölten ist eine Teilorganisation der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten
und der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

Organigramm der kfb St. Pölten
Organigramm der kfb Österreichs


Wir mischen mit, wir mischen uns ein:
Viele kfb-Frauen sind in pfarrlichen, örtlichen, regionalen und diözesanen Gremien vertreten und setzen sich dort in unterschiedlicher Weise für die Anliegen und Ziele der kfb ein.