Banner Katholische Frauenbewegung
Ein Tag für mich
Benefizsuppenessen 2020
Diözesanleitung
Zuhörerinnen
 
 

Frauen

 

9. - 11. Juni 2023

Wir freuen uns auf Deinen/Euren Besuch beim kfb-Stand. Es gibt wieder köstlichen, fair gehandelten Kaffee und Tee.

Foto: kfb st. Pölten
 

6. Juli 2023

9 Uhr – Treffpunkt vor dem Stephansdom in Wien

Begleitung: Anna Rosenberger, kfb-Diözesanvorsitzende St. Pölten und Sr. Karin Weiler, Caritas Socialis

TN-Beitrag: 8,00 Euro

Programm: Unser Weg führt vom Ort der Seligsprechung, dem Wiener Stephansdom zum Parlament, wo im renovierten Parlamentsgebäude eine Führung geplant ist. Das Mittagessen nehmen wir in der nahegelegenen Konditorei Sluka (gegründet 1891) ein, ein Ort zwischen Rathaus und Parlament, den Hildegard Burjan sicher auch besucht hat, um „mit der Zeitung zu beten“.

Foto: Caritas Socialis
 
Wir haben als Katholische Frauenbewegung einige Angebote von Frauen und Frauengruppen in den 50 Tagen zwischen Ostern und Pfingsten gesammelt.
Wir feiern gemeinsam unseren Glauben und laden zum Mitfeiern ein.
 
Foto: Alfonso Cerezo auf Pixabay
 

“Glaube bewegt” heißt es am Freitag, den 3. März 2023, wenn der Weltgebetstag aus Taiwan gefeiert wird.

Die Liturgie für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet, einem Inselstaat in Ostasien ca 180 km vor China gelegen mit etwa 23,5 Mio Einwohner*innen. Portugiesische Seefahrer gaben Taiwan im 16. Jahrhundert den Namen „Ilha Formosa“ (schöne Insel).  Das möchte die Künstlerin Hui-Wen Hsiao im Titelbild zum WGT 2023 der Welt zeigen. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023 stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen eine zentrale Rolle. Die Frauen aus Taiwan möchten ihre Erfahrungen mit uns teilen und Gottes wunderbare Taten durch ihre Geschichten bezeugen.

Materialbestellungen sind direkt im Büro des Weltgebetstages auf der Homepage unter http://www.weltgebetstag.at im Menüpunkt Service möglich. Das Bestellformular kann dort auch heruntergeladen werden und ausgefüllt per Post an das Ökumenisches Nationalkomitee Österreich, Weltgebetstag der Frauen, Otto Mauer Zentrum, Währinger Straße 2-4/Stiege 2/Tür 22, A-1090 Wien zu senden.

 

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

„Darf ich heute das Türchen vom Adventkalender aufmachen?“ Wer Kinder hat, hört diese Frage im Advent jeden Tag. Und es ist etwas Besonderes im Advent, die Türen zu öffnen, zu entdecken, was heute dahinter verborgen ist. Ich habe heuer drei

Adventkalender, aber keiner hat Türen zum Aufmachen – außer im übertragenen Sinn: jeder Adventkalender hat für jeden Tag einen besonderen Gedanken, Wunsch oder eine Geschichte, die die Türen des Herzens öffnen sollen.

>> Hier zum Download Spiritueller Impuls zum 4. Adventsonntag

Foto: Anna Rosenberger
 

Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Dieser Impuls lädt ein, sich des Anliegens der Erinnerung an die Kinder anzunehmen und die Familien zu begleiten, die auch nach vielen Jahren und Jahrzehnten um ihre Kinder trauern.

Fühlen wir uns solidarisch und verbunden mit betroffenen Frauen, Familien, Freundinnen im Umfeld, die ein Kind verloren haben, und beten wir um Gottes tröstende Liebe in der Dunkelheit und Trauer.

>> Download Spiritueller Impuls

Foto: Anna Rosenberger
 

Ein Abendspaziergang, ein Club, die eigenen vier Wände – Frauen machen überall Gewalterfahrungen. Von akuten bedrohlichen Situationen wie Sexismus und Catcalling auf der Straße bis hin zu alltäglicher Altersarmut  nimmt Gewalt viele Formen an. 

Mit „Jede von uns“ wollen wir nicht nur aufzeigen, wie vielfältig Gewalterfahrungen sind und wie viele Frauen auf unterschiedliche Weise betroffen sind, sondern auch, dass jede von uns ein Vorbild gegen Gewalt sein kann. Wir wollen Mut zu sprechen und einander bestärken, uns nicht gefallen zu lassen, was uns nicht gefällt. Jede von uns kann Vorbild sein und keine muss perfekt sein.

Videos produziert von der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und der Katholischen Jugend Österreichs

>> Link zu den Videos

>> "16 Tage gegen Gewalt": Katholische Jugend und Frauen sensibilisieren

>> Zusammenfassung von Informationen zum Thema  Gewalt gegen Frauen

 

Solidaraktion der Katholischen Frauenbewegung

Als Zeichen internationaler Solidarität mit Frauen, die derzeit besonders von Gewalt betroffen sind, lädt die Katholische Frauenbewegung ein am 8. Dezember ein Licht zu entzünden. Das kann in der Kirche sein, draußen auf dem Kirchenplatz oder zuhause. Im Gebet verbinden wir uns mit Frauen in der Ukraine, in Russland, im Iran, in Österreich, auf der ganzen Welt. 

>> Download Gebetsheft

>> Pressemitteilung 

 

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lädt herzlich zu Besinnungstagen im Advent ein. „Ein Licht der Hoffnung“ – unter diesem Motto stehen die Besinnungstage 2022. Sich in der Zeit vor Weihnachten ganz bewusst Zeit zum Innehalten zu schenken, zur Ruhe zu kommen, bei mir und bei Gott anzukommen – Mut und Hoffnung aus dem Glauben heraus zu schöpfen – dazu möchte die „Zeit für mich im Advent“ einladen. Was hilft uns dabei, wieder Mut und Hoffnung zu bekommen? Unser Glaube, unsere Hoffnung und die Liebe, die von Gott kommt, begleiten uns und geben uns Orientierung. Diesen Mut und die Hoffnung immer besser zu erkennen und zu leben, dem möchten wir bei den Besinnungstagen nachspüren. Biblische Hoffnungstexte begleiten uns dabei.

>> Download Einladung Besinnungstage

 

Am 15. Oktober fand im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten der „Tag für mich“ der Kath. Frauenbewegung statt. Unter dem Motto „Mit Mut und Hoffnung“ versammelten sich rund 100 Frauen aus der gesamten Diözese. Das Jubiläum „50 Jahre Ein Licht der Hoffnung“ der kfb-Missionskerzen-Aktion stand im Mittelpunkt und wurde feierlich mit einem Dank-Gottesdienst begangen, zelebriert von Dompfarrer Kann. Mag. Josef Kowar. Fast 2 Millionen für den guten Zweck verkaufte Missionskerzen innerhalb von exakt 50 Jahren, danke den vielen Frauen unserer Diözese, die so Großartiges tun, leisten und die Kirche beleben! Am Nachmittag fand ein Vortrag mit Barbara Pachl-Eberhart mit dem Thema „Guten Mutes bleiben. Hoffnung und Zuversicht auch in Zeiten wie diesen“. Danke allen Teilnehmerinnen und danke an das gesamte kfb-Diözesanleitungsteam für den stärkenden, MUT-machenden Frauentag.

>> Link zum Fotoalbum

Seiten

Subscribe to RSS - Frauen