Banner Katholische Frauenbewegung
Ein Tag für mich
Benefizsuppenessen 2020
Diözesanleitung
Zuhörerinnen
 
 

Pilgern

 

kfb-Frauenreise „Auf den Spuren der Hl. Klara nach Assisi“

Von 15. bis 20. Juli machten sich 200 Frauen aus ganz Österreich – darunter auch 27 Frauen aus der Diözese St. Pölten und Pfarrer Johann Lagler – auf den Weg nach Assisi um die Hl. Klara (1193/1194 – 1253) näher kennenzulernen. Klaras absolutes Vertrauen in Christus, der sie und ihre Mitschwestern schützte und führte, ihr Leben in Armut und Einfachheit inspirierten die Frauen der Kath. Frauenbewegung.

Der mystische Ort Assisi wurde erkundet – etwa die Basilika Santa Chiara in der die sterblichen Überreste der Hl. Klara aufbewahrt werden, die Kathedrale San Rufino, die eindrucksvolle Basilika San Francesco und natürlich das Kloster San Damiano, in dem die Hl. Klara jahrzehntelang lebte und auch starb – ein Ort mit einer ganz besonderen Spiritualität.

 

Mehr als 380 Frauen pilgerten am 16. Oktober 2021 auf 12 verschiedenen Routen in der Diözese St. Pölten unter dem Motto „Zeit zu leben“. Der Frauenpilgertag fand zum ersten Mal österreichweit statt, auf 96 Wegen in ganz Österreich pilgerten an diesem Tag über 3250 Frauen. Von Heidenreichstein bis Annaberg, von Kürnberg nach Mitterarnsdorf bis zum Sonntagberg, von Bad Traunstein und Horn bis Amstetten und Frankenfels machten sich am Samstag, den 16. Oktober 2021 um 9 Uhr insgesamt 12 Gruppen auf den Weg, um gemeinsam zu pilgern. Auf dem Weg luden ein paar Stationen mit spirituellen Impulsen und Liedern zum Innehalten ein.  Zeit zu leben war das verbindende Motto, unter dem der Tag stand.  Jede Gruppe trug einen Pilgerstab mit, der mit Kräutern und Blumen geschmückt war und zu Beginn der Wanderung gesegnet wurde.

www.frauenpilgertag.at

>> Fotos 

 

Die Katholische Frauenbewegung lädt unter dem Motto „Zeit zu leben“ zu einem Pilgertag für Frauen am 16. Oktober 2021 ein. Ab 9 Uhr werden 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen in ganz Österreich unterwegs sein. In der Diözese St. Pölten stehen 12 verschiedene Pilgerwege zur Auswahl.

Das Motto „Zeit zu leben“ verbindet die verschiedenen Gruppen. Die Strecken haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade. Wir freuen uns, wenn auch du dir „Zeit zu leben“ auf einem Pilgerweg deiner Wahl durch Gottes wunderbare Schöpfung nimmst! Spirituelle Impulse unterwegs laden zum Innehalten ein.

Zur kostenlosen Teilnahme sind alle Frauen herzlich eingeladen. Anmeldung per Mail bei der Wegbegleiterin für die Route deiner Wahl.

Anmeldeschluss: 11. Oktober 2021

Ein ausführlicher Folder ist im kfb-Büro erhältlich und wird gerne per Post zugeschickt: oder 02742/324 3374

>> Download Auflistung der Wege in der Diözese St. Pölten

>> Spiritueller Impuls zum Frauenpilgertag

Nähere Informationen auf www.frauenpilgertag.at

Herzlichen Dank an die Kath. Aktion der Diözese St. Pölten für die finanzielle Unterstützung des Frauenpilgertages.

Der Frauenpilgertag ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Frauenbewegung in allen Diözesen Österreichs: kfb Vorarlberg, kfb Innsbruck, kfb Salzburg, kfb Oberösterreich, kfb St. Pölten, kfb Wien, kfb Kärnten, kfb Steiermark, kfb Eisenstadt

Foto: Michaela Leppen
 
 
 

kfb-Pilgertag von Melk nach Maria Taferl

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lud anlässlich „5 Jahre Laudato si“ zum Pilgern auf dem Jakobsweg ein. Das kfb-Pilgern stieß nach all den coronabedingten Veranstaltungsabsagen auf großes Interesse. Über 40 Frauen machten sich Ende Juli auf den Weg, inspiriert von Impulsen aus der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Anna Rosenberger, kfb-Diözesanvorsitzende, begleitete die Pilgergruppe und machte darauf aufmerksam, dass die Enzyklika auch noch fünf Jahre nach dem Erscheinen hochaktuell ist: „Wir alle sind verantwortlich für unsere Erde und das gute Miteinander von Menschen, Lebewesen und Natur. Es geht um die Entscheidung für eine achtsame und nachhaltige Lebensweise.“, so Anna Rosenberger. Das Thema Schöpfungsverantwortung stand im Zentrum des Tages – etwa bei der An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, so wurde der Tag zum „green event“.
Dankbar für die gute Gemeinschaft, das Miteinander-Unterwegssein, das aufmerksame Aufeinander-Achten und das Innehalten und gemeinsam beten blickten die Teilnehmerinnen zurück auf einen wunderschönen kfb-Pilgertag.

Foto: kfb
 

Einladung zur Tagesetappe auf dem Jakobsweg von Zeillern nach Wallsee am 31. Mai 2019. >> Download Einladung

 
 

Nach zwei Monaten und mehr als 1.000 Kilometern zu Fuß aus dem Schweizer St. Gallen sind Pilgerinnen der Initiative "Für eine Kirche mit den Frauen" in Rom angekommen. Sie trafen sich mit 700 weiteren Katholikinnen aus ganz Europa, hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum – darunter war eine Delegation der Katholischen Frauenbewegung St. Pölten (kfb). Als Höhepunkt feierten sie mit mehreren Bischöfen Gottesdienst im Petersdom.

kfb-Delegation aus der Diözese St. Pölten in Rom
 
durch die Diözese St. Pölten von Maria Taferl nach Persenbeug Freitag, 24. Juni 2016, Anmeldung bis 1. Juni im kfb-Büro

Programm: 9.00 Uhr Einstimmung in der Basilika Maria Taferl, Pilgersegen
anschl. Führung durch die Basilika
ca. 10 Uhr Wir gehen den Bußweg von Maria Taferl nach Marbach und auf dem Donau-Radweg weiter nach Gottsdorf. Von dort führt uns der Weg in einer 1/2 Stunde nach Persenbeug.
ca. 12.30 Uhr Abschluss in der Pfarrkirche Persenbeug und Einkehrmöglichkeit

 

Fünf Tage lang sind Pilgerinnen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) der Diözese St. Pölten auf dem Jakobsweg zwischen Mauthausen und Vöcklabruck unterwegs.

 

Mautern, 26.03.2013 (dsp) 25 winterfeste Pilger hatten sich zum diesjährigen „Pilgerstart“ in der Pfarrkirche von Mautern versammelt.

Seiten

Subscribe to RSS - Pilgern