Banner Katholische Frauenbewegung
Ein Tag für mich
Benefizsuppenessen 2020
Diözesanleitung
Zuhörerinnen
 
 

Spirituelles

 

6. Juli 2023

9 Uhr – Treffpunkt vor dem Stephansdom in Wien

Begleitung: Anna Rosenberger, kfb-Diözesanvorsitzende St. Pölten und Sr. Karin Weiler, Caritas Socialis

TN-Beitrag: 8,00 Euro

Programm: Unser Weg führt vom Ort der Seligsprechung, dem Wiener Stephansdom zum Parlament, wo im renovierten Parlamentsgebäude eine Führung geplant ist. Das Mittagessen nehmen wir in der nahegelegenen Konditorei Sluka (gegründet 1891) ein, ein Ort zwischen Rathaus und Parlament, den Hildegard Burjan sicher auch besucht hat, um „mit der Zeitung zu beten“.

Foto: Caritas Socialis
 
Wir haben als Katholische Frauenbewegung einige Angebote von Frauen und Frauengruppen in den 50 Tagen zwischen Ostern und Pfingsten gesammelt.
Wir feiern gemeinsam unseren Glauben und laden zum Mitfeiern ein.
 
Foto: Alfonso Cerezo auf Pixabay
 

Auf dem Jakobsweg von Strengberg nach St. Pantaleon

13. Mai 2023

>> Hier zum Download FRAUEN PILGERN-Folder

 

Die Bibeltexte des 1. Fastensonntags bringen uns das Stichwort Vertrauen und der Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung das Stichwort Care-Arbeit/Sorge-Arbeit. Im Blickpunkt der Aktion Familienfasttag der kfb stehen dieses Jahr Frauen auf den Philippinen, die ihr Zuhause verlassen, um in fremden Haushalten zu arbeiten – oft unter widrigen Bedingungen. Die kfb-Partnerinnen im „Mindanao Migrants Center“ unterstützen Arbeitsmigrantinnen in Fällen von Gewalt und Ausbeutung, begleiten Angehörige, insbesondere die Kinder. Die Bibeltexte erzählen heute vom so genannten „Sündenfall“ von Adam und Eva und von den Versuchungen Jesu in der Wüste. Jedes Mal geht es um das Vertrauen als Grundlage des Lebens.

>> Download Spiritueller Impuls zum 1. Fastensonntag

 
 

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

„Darf ich heute das Türchen vom Adventkalender aufmachen?“ Wer Kinder hat, hört diese Frage im Advent jeden Tag. Und es ist etwas Besonderes im Advent, die Türen zu öffnen, zu entdecken, was heute dahinter verborgen ist. Ich habe heuer drei

Adventkalender, aber keiner hat Türen zum Aufmachen – außer im übertragenen Sinn: jeder Adventkalender hat für jeden Tag einen besonderen Gedanken, Wunsch oder eine Geschichte, die die Türen des Herzens öffnen sollen.

>> Hier zum Download Spiritueller Impuls zum 4. Adventsonntag

Foto: Anna Rosenberger
 
GAUDETE – freut euch
Mittlerweile haben wir drei Kerzen am Adventkranz entzündet, die dritte Kerze hat die Farbe rosa, als Zeichen der Vorfreude auf Weihnachten.
Die Hälfte der Adventzeit ist schon vorbei. In zwei Wochen feiern wir Weihnachten und damit die Geburt Jesu.
 
Foto: Elfi Gindl
 
Die Kraft der Nächstenliebe
Sie begegnen uns im Laufe der Geschichte immer wieder: Menschen, die auffallen, weil sie „anders“ sind und neue, überraschende Wege einschlagen.
Meist ecken sie an und sind äußerst unbequem. Doch gerade von solchen Menschen gehen oftVeränderungen aus. Die Hl. Elisabeth war so ein Mensch: damals vor 800 Jahren eine aufmüpfige
Aristokratin, heute eine der bekanntesten Heiligen und Patronin der Caritas.
Warum? Weil Nächstenliebe zu allen Zeiten gefragtist und – angesichts der aktuellen Krisen und Kriege
– ganz besonders heute.
 

>>Download Spiritueller Impuls zur Hl. Elisabeth

Foto: 2019 ju_see/Shutterstock.com
 
 

Der Mai lädt ein zu Pilgerungen und Maiandachten in Wald und Feld. Mit Maria unterwegs zu sein, ihr Leben zu betrachten und uns durch ihre Fürsprache stärken zu lassen – lassen wir uns darauf ein!

Die kfb-Diözesanleitung wünscht von ganzem Herzen eine segensreiche Marienzeit!

>> Link Download Spiritueller Impuls für eine Marienfeier 

Foto: Anna Rosenberger
Subscribe to RSS - Spirituelles