Banner Katholische Frauenbewegung
Ein Tag für mich
Benefizsuppenessen 2020
Diözesanleitung
Zuhörerinnen
 
 

Weihnachten

 

Mit diesem Spirituellen Weihnachtsimpuls wünscht die kfb eholsame Feiertage!

Das kfb-Büro ist ab 3. Jänner 2023 wieder besetzt.

>> Hier zum Download Weihnachtsimpuls

Foto: Anna Rosenberger
 

Mit dem Impuls „Weihnachten – ein Geschenk des Himmels“ wünscht die Kath. Frauenbewegung St. Pölten gesegnete Weihnachten!

>> Download "Weihnachten - ein Geschenk des Himmels"

 

Eine Kerze durchbricht die Dunkelheit.
Weit leuchtet das Licht.

Ein Tropfen Wasser tränkt die Trockenheit.
Weit sieht man das Grün.

Ein Kind durchbricht die Einsamkeit.
Weit klingt das Lachen.

Viele Kerzen, viele Tropfen, viele Kinder -
Wie hell wird unsere Welt.
(Monika Liedler)

Die Diözesanleitung der Kath. Frauenbewegung der Diözese St. Pölten wünscht Dir/Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest. Mögen die Dunkelheiten unseres Lebens erhellt werden und Gottes Segen uns begleiten.

Im Büro der kfb sind wir ab Montag, den 10. Jänner 2022 wieder für Sie da.

 

Gesegnete WeihnachtenMit einem Licht der Hoffnung wünscht die Kath. Frauenbewegung der Diözese St. Pölten gesegnete Weihnachten. Möge Gott uns auf unseren Wegen im Jahr 2021 begleiten, behüten und ermutigen. Das kfb-Büro ist ab 4. Jänner wieder geöffnet.

 
 

Wir gehen auf das Weihnachtsfest zu und eines ist gewiss: dieser Advent und dieses Weihnachtsfest werden anders, als wir es gewohnt sind. Mit stärkenden spirituellen Impulsen für Zuhause möchte die Kath. Frauenbewegung der Diözese St. Pölten eine Begleiterin durch den Advent sein ua mit einem kfb-Adventkalender.
>> Link zum Ersten Impuls des kfb-Adventkalenders

>> Link zum Zweiten Impuls des kfb-Adventkalenders

>> Link zum Dritten Impuls des kfb-Adventkalenders

>> Link zum Vierten Impuls des kfb-Adventkalenders

Weitere spirituelle Impulse und Anregungen zu Advent und Weihnachten finden sich hier:
>> Begleitung durch den Advent der kfb Oberösterreich 

Advent – Weihnachten
Anregungen der Pastoralen Dienste der Diözese St. Pölten unter www.pastoraledienste.at
kfb-Beiträge am 8. und 22. Dezember

Foto: Anna Rosenberger
 

Die Kath. Frauenbewegung der Diözese St. Pölten wünscht allen gesegnete, lichterfüllte Weihnachten.
Möge dich Botschaft der Engel auch bei uns ankommen: „Ich bringe euch eine große Freude“ – Gott wird Mensch.

Missionskerze 2019

Das kfb-Büro ist ab Dienstag, 7. Jänner wieder besetzt.

 
 

Als Dankeschön für „40 Jahre Weihnachtspackerlaktion“ lud die Justizanstalt Stein am 22. November zum Dankfest in die „Alte Klosterkirche“ ein. Anna Rosenberger, die kfb-Vorsitzende der Diözese St. Pölten dankte dem Gastgeber und Anstaltsleiter Hofrat Mag. Christian Timm, sowie Gefangenenhausseelsorger Leszek Urbanowicz. Ehrengäste waren sie alle: die rund 80 kfb-Frauen, die dieser besonderen Einladung gefolgt waren, ebenso wie die Grußwort-Spendenden Dr. Gerhard Reitzinger, für die Pastoralen Dienste und Frau Eva Hollerer als Vize-Bürgermeisterin der Stadt Krems.
Die Kath. Frauenbewegung feiert im Jahr 2019 „40 Jahre Weihnachtspackerlaktion“. Als Zeichen gelebter Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit erhalten bedürftige und einsame Menschen in der Weihnachtszeit seit 40 Jahren Weihnachtspäckchen, darunter auch Menschen in Justizanstalten. „Die von kfb-Frauen liebevoll zusammengestellten Päckchen sind kleine Geschenke, die Nächstenliebe, Hoffnung und Zuversicht verheißen“, unterstreicht die für diese Aktion verantwortliche Diözesan-Referentin Christine Plank.

v.r.n.l. Mag. Dr. Leszek Urbanowicz (Gefangenenhausseelsorger), Dr. Gerhard Reitzingner (Pastorale Dienste), Eva Hollerer (Vizebürgermeisterin Krems), Anna Rosenberger (kfb-Diözesanvorsitzende), Helli Renner und Anne-Marie Figdor (beide ehemalige kfb-Vorsitzende), Christine Plank (kfb-Diözesan-Referentin), Hofrat Mag. Christian Timm (Leiter der Justizansalt Stein);
 

Die Katholische Frauenbewegung 
wünscht allen
ein gesegnetes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch
ins Jahr 2017.

 

Die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese St. Pölten ermöglicht vielen einsamen und bedürftigen Menschen eine Freude. 3000 Packerl füllten die Frauen aus rund 50 Pfarren des Wald- und Mostviertels. Über 1000 Stunden wurde dafür gewerkt. Diözesanweit gehen Geschenke u.a. an Frauenwohngruppen, an Gäste der Emmaus-Wohngemeinschaften, an Menschen in Pflegeheimen, Asylwerber, Einrichtungen der Diakonie oder an Häftlinge der Justizanstalten Krems-Stein und St. Pölten.

Foto: Sonja Schumann, Christine Plank und Marianne Ertl von der Katholischen Frauenbewegung St. Pölten.
 
 

Seiten

Subscribe to RSS - Weihnachten