Banner Katholische Frauenbewegung
Ein Tag für mich
Benefizsuppenessen 2020
Diözesanleitung
Zuhörerinnen
 
 

Weltgebetstag

 

“Glaube bewegt” heißt es am Freitag, den 3. März 2023, wenn der Weltgebetstag aus Taiwan gefeiert wird.

Die Liturgie für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet, einem Inselstaat in Ostasien ca 180 km vor China gelegen mit etwa 23,5 Mio Einwohner*innen. Portugiesische Seefahrer gaben Taiwan im 16. Jahrhundert den Namen „Ilha Formosa“ (schöne Insel).  Das möchte die Künstlerin Hui-Wen Hsiao im Titelbild zum WGT 2023 der Welt zeigen. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023 stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 1,15-19). Glaube, friedliches Zusammenleben und Dankbarkeit spielen eine zentrale Rolle. Die Frauen aus Taiwan möchten ihre Erfahrungen mit uns teilen und Gottes wunderbare Taten durch ihre Geschichten bezeugen.

Materialbestellungen sind direkt im Büro des Weltgebetstages auf der Homepage unter http://www.weltgebetstag.at im Menüpunkt Service möglich. Das Bestellformular kann dort auch heruntergeladen werden und ausgefüllt per Post an das Ökumenisches Nationalkomitee Österreich, Weltgebetstag der Frauen, Otto Mauer Zentrum, Währinger Straße 2-4/Stiege 2/Tür 22, A-1090 Wien zu senden.

 

 

Zur Beteiligung am Weltgebetstag der Frauen am 4. März lädt die Katholische Frauenbewegung Österreichs ein. Das Motto heuer lautet „Zukunftsplan: Hoffnung“,  Christinnen aus England, Wales und Nordirland haben dazu Texte verfasst. „Ein Motto, das mitten in die Zeit trifft“, so kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl: „Im gemeinsamen Gebet zeigen wir uns solidarisch mit allen Frauen in Bedrängnis und stärken uns in der Hoffnung auf Frieden – in der Ukraine und überall auf der Welt“.

Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Er wird jährlich am ersten Freitag im März in mehr als 170 Ländern weltweit begangen, die Liturgie bereiten Frauen aus unterschiedlichen Ländern im Wechsel vor.  Unter dem Motto „informiert beten – betend handeln“ setzt der Weltgebetstag Zeichen der Hoffnung, fördert Frieden und Verständigung und stellt sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Die Kollekte am Weltgebetstag kommt Frauenprojekten in unterschiedlichen Teilen der Welt zugute.

Vielerorts auf der Welt, auch in Österreich, rückt heuer die Bitte um Frieden und Gerechtigkeit für die Menschen in der Ukraine in den Fokus. In Österreich beteiligen sich zahlreiche kfb-Gruppen.

Weitere Informationen und alle Termine unter: www.weltgebetstag.at

 

In der Diözese St. Pölten in 16 Pfarren, hier eine Auswahl, alle Termine unter www.weltgebetstag.at

Evangelische Kirche Amstetten, 19 Uhr
St. Pölten Stattersdorf, 19 Uhr
Kapelle BildungsZentrum St. Benedikt Seitenstetten, 19.30 Uhr
Gemeindesaal der evangelischen Kirche Horn, 19 Uhr
Bürgerspitalkirche Waidhofen/Ybbs, 19 Uhr
 Pfarrsaal Zwettl-Stadt, 19 Uhr

 
Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf
2016 steht Kuba im Zentrum der Weltgebetstags-Bewegung.
Freitag, 4. März 2016

Das kubanische WGT-Komitee stellt mit seiner Auswahl der Bibelstelle aus dem Markusevangelium die besondere Beziehung von Jesus zu Kindern in den Mittelpunkt.

Weltgebetstag der Frauen

Weltgebetstag der Frauen – 4. März 2022

Zukunftsplan: Hoffnung

Frauen aus England, Wales und Nordirland laden ein.

 Im Mittelpunkt steht die Verheißung Gottes, die wir im Brief des Propheten Jeremia (Jer 29,11) finden: Gott hat einen Plan für uns und der heißt: Hoffnung!

 Lasst uns an diesem für uns gerade in dieser Zeit so wichtigen Zukunftsplan Hoffnung mitarbeiten damit die Verheißung von Freiheit, Vergebung, Gerechtigkeit und Gottes Friede ein Zeichen der Hoffnung für ALLE Menschen sein kann. Christinnen aus England, Wales und Nordirland haben die Liturgie für den nächsten Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen verfasst. Neben vielen Gemeinsamkeiten weisen die Landesteile auch viele Unterschiede auf. Ihre Geschichte ist eng miteinander verbunden, wenn auch konfliktreich. Sie haben – neben Englisch – unterschiedliche regionale Sprachen, Kulturen und Regierungen. Weltgebetstag der Frauen: Beten für Frieden und Gerechtigkeit (kfb.at)

 Materialbestellungen für die Abhaltung von Gottesdiensten in den Pfarren sind online unter www.weltgebetstag.at oder telefonisch unter 01/4067870 zu bestellen.


 

St. Pölten, 21.02.2013 (dsp) Am ersten Freitag im März feiern Christinnen und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag (WGT) der Frauen – so auch in der Diözese St. Pölten.

 

„Die Einheit ist eine Gabe Gottes und nicht einfach machbar“, sagte der evangelisch-methodistische Superintendent Lothar Pöll beim traditionellen ökumenischen Gottesdienst zur Weltgebetswoche für d

 

Die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen wird traditionell vom 18. bis 25.

Subscribe to RSS - Weltgebetstag